Shilajit ist ein natürlicher, harzartiger Stoff, der sich über Jahrhunderte durch den biologischen und mikrobiellen Abbau von Pflanzenmaterialien in felsigen Gebirgsregionen bildet. Dies besonders im Himalaya, im Altai, Kaukasus und den Anden. Es entsteht aus eingeschlossenen Pflanzenresten, Flechten, Moosen und anderen organischen Stoffen in Felsspalten. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name Shilajit „Der aus dem Felsen Gewonene“ Shilajit wird im Ajurvedischen oft als „Zerstörer der Schwäche“ oder auch „Träger der Stärke“ bezeichnet, da ihm zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden. Sein zweiter Name Mumijo stammt aus dem Persischen und bedeutet: „das, was den Körper schützt oder heilt“.
