Ubiquinol
- Chemische Form:
- Ubiquinon (CoQ10): Die oxidierte Form von CoQ10.
- Ubiquinol (CoQH2): Die reduzierte Form von CoQ10.
- Bioverfügbarkeit:
- Ubiquinol wird oft als bioverfügbarer angesehen, was bedeutet, dass es leichter vom Körper aufgenommen und genutzt werden kann. Dies ist besonders bei älteren Menschen oder solchen mit bestimmten Gesundheitsproblemen von Vorteil, da die Fähigkeit des Körpers, Ubiquinon in Ubiquinol umzuwandeln, abnehmen kann.
- Funktion im Körper:
- Beide Formen sind in der Elektronentransportkette der Mitochondrien beteiligt, wo sie eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), der Hauptenergiequelle der Zellen, spielen.
- Ubiquinol wirkt zusätzlich als starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale schützt.
Wirkungen von Ubiquinol im Körper
- Energieproduktion:
- Ubiquinol spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von ATP, was besonders wichtig für Zellen mit hohem Energiebedarf ist, wie Herz-, Muskel- und Gehirnzellen.
- Antioxidative Wirkung:
- Ubiquinol schützt Zellmembranen, Proteine und DNA vor oxidativen Schäden durch freie Radikale. Diese antioxidative Wirkung hilft, die allgemeine Gesundheit und das Altern zu unterstützen.
- Herzgesundheit:
- Da das Herz kontinuierlich Energie benötigt, kann Ubiquinol helfen, die Herzfunktion zu unterstützen.
- Unterstützung des Immunsystems:
- Durch seine antioxidative Wirkung kann Ubiquinol helfen, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte des Körpers zu verbessern.
- Muskelgesundheit:
- Ubiquinol kann die Muskelkraft und Ausdauer verbessern, was insbesondere für Menschen mit erhöhtem körperlichen Bedarf oder Sportler von Vorteil sein kann.
Fazit
Sowohl Ubiquinon als auch Ubiquinol sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden wichtig, wobei Ubiquinol aufgrund seiner besseren Bioverfügbarkeit und stärkeren antioxidativen Eigenschaften oft bevorzugt wird. Es kann besonders für Menschen über 65 Jahre eingesetzt.