Die Weissdorne (Crataegus) bilden eine Gattung von Sträuchern oder kleinen Bäumen der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), chin.: 山楂, Shanzha.
Es gibt 200 bis 300 Arten in den gemässigten Klimazonen der Nordhalbkugel.Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in Nordamerika, insbesondere im östlichen Nordamerika. In Europa werden etwa 22 Arten unterschieden, in Deutschland drei, deren Unterschiede zumeist nur von Fachleuten wahrgenommen werden.
Da die Arten innerhalb der einzelnen Regionen leicht miteinander bastardieren, ist eine sichere Bestimmung schwierig. Als Gattung sind Weissdorne vergleichsweise einheitlich und einfach zu bestimmen. Weissdorne finden sich in den gemässigten Klimazonen der Nordhalbkugel in Wäldern und Gebüschen, kultiviert auch in Parks und Gärten.
Es sind sommergrüne Sträucher oder kleine, rundkronige Bäume, die dicht verzweigt und normalerweise dornig sind. Der bis zu 3 m hohe Strauch kann ein Alter von 500 Jahren erreichen. Zur Blütezeit sieht er wie überschneit aus, daher auch der Name Weissdorn. Er ist einausgesprochenes Vorbeugemittel und kann über Jahre hinweg eingenommen werden