Die Gundelrebe wächst in ganz Europa als «Unkraut» in brachliegenden Gärten und blüht vom März bis Juni. Sie hat botanisch nichts mit Efeu zu tun, obwohl im italienischen und französischen der Name auf Efeu schliessen lässt.
Die Gundelrebe (Glechoma hederacea), ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist in Europa weit verbreitet und sehr häufig. Die Gundelrebe wächst vor allem in frischen, nährstoffreichen Säumen, Wäldern und Wiesen. Sie bildet lange, niedrige Ausläufer, von denen aufrechte Blütensprossen aufsteigen. Die Blüten werden meist durch Hummeln bestäubt. Aufgrund der ätherischen Öle und der Bitterstoffe wurde sie früher als Gewürzpflanze verwendet.
Sie ist eine altbekannte Heilpflanze, denn schon Hildegard von Bingen, von Brunsfeld, Bock und andere Autoren des Mittelalters, haben die Pflanze lobend erwähnt.
Die Inhaltsstoffe sind Glechamin (Bitterstoff), Mineralstoffe, vor allem Kalzium, wenig Saponin, Cholin und organische Säuren.